Die „Hänsel-und-Gretel-Stiftung“ in Karlsruhe ist der Kooperationspartner der Stadtverwaltung und des Bundes der Selbständigen in Leimen beim „Notinsel-Projekt“, das nun seit März 2019 auch in der Großen Kreisstadt gestartet ist.
2002 wurde die „Notinsel“ in Karlsruhe gegründet. Ein örtliches Netzwerk von Ladengeschäften hilft bedrohten und ängstlichen Kindern. Bei Gefahr sollen sie unkompliziert Schutz finden können, ein besonderes Kennzeichen an den Ladentüren soll zudem als Abschreckung für potenzielle Übergreifer und Aggressoren dienen. Die „Notinsel“ schafft so ein besseres Klima für Kinder insgesamt und fördert die Kultur des Hinsehens und der Zivilcourage.
Angeregt wurde das Projekt durch die Kinder des Pestalozzi-Kindergartens in St. Ilgen im Jahr 2018. „Wir haben diesen Vorschlag natürlich gleich aufgegriffen und uns mit der Stiftung in Verbindung gesetzt“, so Oberbürgermeister Hans Reinwald. „Mit Leimen Aktiv, unserem örtlichen Bund der Selbstständigen, haben wir einen kompetenten Partner vor Ort, der sich dieser Idee gegenüber sehr aufgeschlossen gezeigt und sofort auch seine Bereitschaft zur Teilnahme erklärt hat. Darüber freuen wir uns natürlich sehr.“
Gerd-Peter Gramlich, Vorsitzender von leimen-Aktiv ist sichtlich stolz. „Unserem Aufruf zur Teilnahme sind neben der Stadtverwaltung 28 Mitgliedsunternehmen gefolgt, die sich an der Aktion beteiligen werden. Sie sind über das gesamte Stadtgebiet von Leimen-Mitte und St. Ilgen verteilt, so dass wir eine weite Fläche abdecken können.“
Jedes teilnehmende Geschäft ist durch ein besonderes Logo gekennzeichnet, das gut sichtbar am Laden angebracht wird. Alle Mitarbeiter dort werden von der Hänsel-und Gretel-Stiftung entsprechend geschult.
Jerome Braun von der Geschäftsführung der Stiftung war am Mittwoch, dem 13. März 2019 persönlich vor Ort, um Oberbürgermeister Hans Reinwald, Gerd-Peter Gramlich und zahlreichen Gewerbetreibenden die ersten Logos zu übergeben. „Wir freuen uns, das unser Projekt auch in Leimen auf so viele engagierte Unterstützung getroffen ist“, so Braun.
Weingut Adam Müller (Adam-Müller-Straße 1)
SGBD Deutschland GmbH (Peter-Schuhmacher-Straße 1)
Peugeot Purkart (Hansastraße 1)
Villa die Vino (Stralsunder Ring 7)
Villa Toskana (Hamburger Straße 4-10)
Ergotherapie Angelika Hatzner (Theodor-Heuss-Straße 3a)
Tamara Lederwaren (Georgi-Platz)
Autoglas Christian Hans (Hamburger Straße 10)
Leimener Brauhaus (Rohrbacher Straße 6)
Appel Heizung Sanitär (Rudolf-Diesel-Straße 7)
RA Thomas Kern (St. Ilgener Straße 37)
Hair we are (Rathausstraße 13)
Turm-Apotheke (Rohrbacher Straße 13)
KFO Dr. Harald Ullrich (Marktgasse 1)
Reinigung Becker (Rathausstraße 12)
Eisdiele Dolce Freddo (Turmgasse 20a)
Sprachenservice Dosch (In der Warthütte 12)
HR Transporte GmbH (Unterm Sand 11)
Radsport Haritz (St. Ilgener Straße 47)
DEVK Markus Fischer (Rohrbacher Straße 73)
EDEKA Walter (St. Ilgener Straße 60)
Auto-Stern GmbH (Gottlieb-Daimler-Straße 1)
Volksbank Kraichgau eG (Schwetzinger Straße 2)
Sparkasse Heidelberg (Rohrbacher Straße 4)
Druckpress GmbH (Hamburger Straße 12)
Fahr mit Hoffmann Reisen GmbH (Unterm Sand 20)
Frischezentrum Andreas Külekci (Rohrbacher Straße 7)
Frischezentrum Andreas Külekci (Theodor-Heuss-Straße 44)
Blumen Schilling (Nusslocher Straße 63)
Leimbachkind Grafikdesign by Druckbar (Rathausstraße 15)